Wiener Linien Logo

Überwinden von Stufen und Gehsteigkanten

Hinunter:
Vorwärts ist leichter (gilt nur für mechanische Rollstühle)
Man kann die Stufe sowohl vorwärts als auch rückwärts hinuntergehen. Vorwärts hinunter das heißt zuerst der Rollstuhl und dann ich. Ich fahre mit dem Rolli bis zu Kante, dann kippe ich ihn leicht nach hinten und lasse ihn auf den Hinterreifen leicht nach unten gleiten.
Beim rückwärts hinuntergehen, fahre ich mit dem Rollstuhl rückwärts an die Kante heran, ich stehe bereits unten und hebe die Hinterräder sanft nach unten, dann ziehe ich den Rollstuhl so gekippt ein Stück nach hinten und setze die Vorderräder auf.

Hinauf:
Vorwärts ist leichter:
Wenn ich vorwärts eine Stufe hinauffahren möchte, fahre ich mit dem Rollstuhl vorwärts an die Kante hin, dann kippe ich den Stuhl nach hinten, schiebe den Stuhl soweit nach vorne, dass die kleinen Vorderräder oben auf der Stufe sind. Dann hebe ich den Rollstuhl nach oben und setze auch die Hinterräder auf.
Beim rückwärts nach oben, fahre ich mit dem Rollstuhl rückwärts an die Kante, kippe ihn und ziehe den Stuhl mit den großen Rädern über die Kante nach oben. Gekippt ziehe ich ihn weiter nach hinten und setze die kleinen Räder vorsichtig auf.

Bei mehreren Treppen:
gibt es nur die Möglichkeit rückwärts hinauf und vorwärts hinunter: Es gilt zu beachten, dass immer zwei Helfer Hilfestellung geben müssen. Ein Helfer hinter dem Rollstuhl, der an den Griffen ist und ein Zweiter der den Rollstuhl von unten sichert. Dabei ist es wichtig, dass der Sicherer den Rollstuhl an nichtbeweglichen Stellen festhält, also nicht an den Fußstützen oder an den Armlehnen oder womöglich an den Rädern.

Eine Treppe nach oben:
Man fährt rückwärts an die Treppe heran und kippt den Rollstuhl nach hinten. Der hintere Helfer zieht den Rollstuhl die Stufe nach oben, während der zweite Helfer vorne sichert. Der Helfer der unten steht, soll dabei nur die Bewegungen des anderen Helfers sichern. Auf keinen Fall selbst schieben und heben.
Für beide Helfer gilt: Die Füße müssen auf jeweils zwei Stufen stehen, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Sie dürfen außerdem nicht mit dem Rollstuhl bewegt werden.

Eine Treppe nach unten:
Man fährt vorwärts an die Treppe heran, kippt den Rollstuhl leicht nach hinten. Dann lässt man die großen Räder leicht über die Kante bis zur nächsten Stufe hinabrollen.

Die Inhalte wurden im Rahmen des Projekts "RollstuhlfahrerInnen und Öffentlicher Personennahverkehr" vom
Kuratorium für Verkehrssicherheit entwickelt.

eine Seite zurück
zur barrierefreien Startseite
zu den Standardseiten der Wiener Linien